
Halli Hallo ihr Lieben,
herzlichen Willkommen zu dem tollen Event >>Bookflix<<. Hier geht es um Reihen und Serien, die wir Blogger und ihre Autoren euch vorstellen möchten.
Heute haben Viktoria von The Librarian and her Books und ich uns mit Monstern aus der Reihe „Die Seelenspringerin“ von Sandra Florean beschäftigt. Wir durften dank unserer guten Beziehungen in Detektive Jim´s Monsterakten stöbern und haben dabei mega coole Informationen für euch mitgebracht. Weitere Monsterakten findet ihr auf der Seite von Viktoria auf The Librarian and her Books (externer Link) .
Ich habe mich sogar an den Phantomzeichnungen heran getraut. Ich bin gespannt wie ihr sie findet.
Monsterakte 001
Rasse /Name: Medusa
Merkmale:

Sie ist schlank und hat Karamellfarbene Haut.
Auf der breiten Nase trägt sie meist eine Sonnenbrille mit grellgrünem Plastikgestell und verspiegelten Gläsern.
Die schwarzen Zöpfe sind Schlangen.
Ihr Medusenblick entblößt im besten Fall den wahren Kern einer Person, seine eigentliche Identität. Im schlimmsten Fall verwandelt sich das Opfer, allerdings nicht in Stein. Weitere Details werden noch ergänzt.
Es gibt auch noch einen Zentauren, falls es mit den bisherigen Monstern noch nicht so ganz passt.
Niemals direkt in die Augen sehen!!!
Monsterakte 002
Rasse /Name: Vampire
Merkmale:

Blasse Haut, Vertragen kein Tageslicht, Je älter sie sind, umso stärkere Fähigkeiten haben sie.
Sie können Menschen manipulieren mit dem sogenannten „Bannblick“.
Wichtig!!! Sie haben einen Gebieter, dem sie dienen müssen, der sie im Gegenzug aber auch vor Gefahren bewahrt und ihnen für die Tageslichtstunden sichere Unterkünfte bietet.
Vorsicht. Blutrausch möglich!!!
Monsterakte: 003
Rasse /Name: Gestaltwandler
Merkmale:
Gestaltwandler „Löwe“

In Menschengestalt kaum erkennbar, außer ein katzenhafter Gang – Gefahr von Blutrausch –töten dann Menschen „Fressorgie“ Gestaltwandler „Bär“ (rot)Groß, bullig, immense Körperkraft
Gestaltwandler „Hase“

Eine Antwort auf „Bookflix | Monsterakte – Welche Monster gibt es in der Seelenspringerin von Sandra Florean“